Britzer Garten
- Svenja Seidel
- 25. Mai 2020
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 5. Okt. 2020
Diese Woche soll es an einem beliebigen sonnigen Tag in den Britzer Garten nach Neukölln gehen. Dort gibt es die Tulpenblüte und Rhododendren zu bestaunen.

Willkommen! Dies ist die erste Wochentour für Uli. Ziel der Woche ist es, den Britzer Garten besucht zu haben. Gemeinsam mit Doris sollt ihr mit dem Auto nach Britz, einem Ortsteil in Neukölln, fahren.
Durch den Britzer Garten spazieren, Blütenschau genießen und ein Beweisfotos machen. Kaffeestopp im Café ist auch erwünscht.
Die Aufgabe, die nun in dieser absolviert werden soll, ist ein schöner Spaziergang durch den Britzer Garten. Genießt die Blütenpracht und die bunte Vielfalt auf dem Gelände. Es gibt sehr viele Sitzgelegenheiten, schattige Plätzchen und Cafés, wo man sich erholen und erfrischen kann. Als Alternative könnt ihr euch natürlich auch einfach etwas zum snacken und trinken mitnehmen und auf einer Bank genießen.
Wichtig: Uli muss Fotos von sich und Doris im Britzer Garten machen wo auch erkenntlich ist, wo ihr seid!
Der Britzer Garten
Eines der attraktivsten Erholungsanlagen in Berlin ist der Britzer Garten Berlin, das Gelände der Bundesgartenschau 1985. Hier bieten sich lauter Möglichkeiten, wie man seine Freizeit entspannt verbringen kann.
Auf insgesamt 100 Hektar findet man eine große Seenlandschaft, Themengärten wie der berühmte Rosengarten, Spiellandschaften, einen geologischen Garten und auch einen Hexengarten. Das große Freilandlabor informiert mit einer Dauer-Ausstellung über Tier- und Pflanzenwelten. Auf dem Kalenderplatz steht die größte Sonnenuhr Europas.
Wem das Laufen zu viel wird, kann sich auch einfach mit der Parkeisenbahn herumfahren lassen – oder in eine der drei ganzjährig geöffneten Gaststätten (Britzer Seeterrassen, Bistro am Kalenderplatz, Restaurant Britzer Mühle) einkehren.
Svenja hat hier früher sehr viel Zeit gemeinsam mit ihrer Großmutter verbracht, da sie in der Nähe gewohnt hat. Es war großartig.

Die imposante Rhizomatische Brücke ist ihr auch noch sehr klar in Erinnerung. Als kleines Kind hatte sie beim überqueren der Brücke jedoch große Angst ins Wasser zu fallen, da man zwischen den Holzbalken das Wasser sieht. So musste sie ihr Großvater mehrere Jahre hinüber tragen.
Corona-Informationen
Der Britzer Garten ist – unter Beachtung der Vorgaben des Berliner Senats zur Eindämmung des Coronavirus – weiterhin geöffnet. Der Britzer Garten bietet genug Freiraum, um einen ausreichenden räumlichen Abstand zwischen den Besucher*innen zu gewährleisten.
Die gastronomischen Einrichtungen im Britzer Garten sind wieder geöffnet: täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr.
Hausaufgabe
Nach dem Auslug kann er unter diesem Blogartikel kommentieren, wie er es gefunden hat. Außerdem sollen ein paar Fotos als Beweis und Erinnerung hochgeladen werden. Flo und Svenja werden da gerne am Anfang noch helfen.
Fakten
Fahrtdauer für Doris und Uli: ca. 30 Minuten
Wetterbedingungen: 16 - 22°, teilweise etwas Regen
Empfohlene Länge der Aktivität: 1 - 2 Stunden
Haupteingang & Parkplatz: Mohriner Allee 152, 12347 Berlin
Eintrittspreis: 3 € für eine Tageskarte
Webseite: https://www.britzergarten.de/
Und nun wünschen Flo und Svenja viel Spaß!
留言