Stadtpark Steglitz
- Svenja Seidel
- 11. Sept. 2022
- 2 Min. Lesezeit
In diese Woche wird ein grüner Ort in Berlin erkundet, der nicht so weit entfernt liegt und den Svenja ganz gut kennt.

Die 31. Aufgabe ist diesmal nicht so weit entfernt von Uli und Doris. Die Tour führt zu einem Park nach Steglitz, wo Svenja aufgewachsen ist.
Stadtpark Steglitz

Der Stadtpark Steglitz ist einen rund 17 Hektar großer Park in Steglitz, der unter Denkmalschutz steht.
Der Park wurde Anfang des 20. Jahrhunderts angelegt und ist seit jeher als Grün- und Erholungsanlage im Kiez bekannt. Er entstand unter der Leitung des Königlichen Gartendirektors Fritz Zahn, der aus der Gegend stammte, nach Plänen des Gartenbaudirektors Rudolf Korte. Schrittweise wurde der Park erweitert und nach Kriegsschäden wiederhergestellt, da er in der Schlacht um Berlin im zweiten Weltkrieg genutzt wurde, um Panzer zu positionieren.

Aus ausgiebiger Spaziergang führt vorbei an zahlreichen Bänken, mehreren Liegewiesen, einem Rosengarten, einer Minigolfanlage, einem Naturlehrpfad, einem Musikpavillion, einer Jugendverkehrsschule und einiges mehr. Die fünf Teiche erinnern daran, dass der Ort früher ein sumpfiges Gebiet war.
Im Westen findet man die Parkerweiterung von 1930. Dazu muss man lediglich über die Sedanstraße laufen. Dort bietet der Park noch mal viel Platz zum Hinlegen auf einer großen Wiese am Goebenteich.
Der Spaziergang lässt sich gut ausklingen im parkeigenen Restaurant Am Rosengarten, das schon ab mittags öffnet.
Eine schöne Geschichte
Es heißt, dass 1920 Franz Kafka oft für einen Spaziergang in den Stadtpark kam. Einer Geschichte nach, die nicht belegt ist, traf Kafka dort ein kleines Mädchen, das weinte, weil es seine Puppe verloren hatte. Er erzählte dem Kind, sie sei nur auf Reisen und werde ihr gewiss schreiben – worauf er jeden Tag in den Park kam, um dem Mädchen die „Puppenbriefe“ vorzulesen. Im letzten gestand die Puppe, geheiratet zu haben – weswegen sie nicht zu dem Mädchen zurückkehren könne. Man kann sich beim Spaziergang durch den Park die Beiden gut vorstellen. Vielleicht las der Dichter dem Mädchen die Briefe unter einer Weide am Ufer des mit Seerosen bedeckten Teichs vor.

Svenjas Kindheit
Diese Tour führt in den Kiez, in dem Svenja aufgewachsen ist. Schräg gegenüber des Stadtparks befindet sich ihre Grundschule. Im Verkehrsgarten machte sie ihr Radfahrabzeichen und spielte dort oft Minigolf. Später musste sie auf dem Weg zur Oberschule und Uni immer am Stadtpark vorbeifahren.
Auch ihr Bruder wohnt wieder in der Nähe, etwas näher am Rathaus Steglitz.
Fakten
Entfernung von Doris und Uli: ca. 6 km mit dem Auto, ca. 20 Minuten
Wetterbedingungen: ca. 19 ° C, etwas regnerisch
Empfohlene Länge der Aktivität: 1 - 2 Stunden
Empfohlener Eingang & Parkmöglichkeiten Stadtpark Steglitz Albrechtstr. 42 12167 Berlin Es gibt keine eigenen Parkplätze, aber es lässt sich gut drum herum parken, bspw. direkt an der Albrechtstraße oder Sedanstraße.
コメント