top of page
  • Instagram - Schwarzer Kreis
  • Facebook

Streetart in Marienfelde

Aktualisiert: 24. Sept. 2020

Kunst in einer Kunstgalerie angucken kann jeder. Diese Woche wird ein unscheinbarer Randbezirk von Berlin erkundet. Ab ins Auto – und drin bleiben!



Ab ins Auto – und drin bleiben? Ja, richtig verstanden! Die elfte Wochenaufgabe ist maßgeschneidert für den Herbstbeginn und dazugehörigen Wetterumschwung. Die Ulis Berlin Tour ist diese Woche eine Rundfahrt mit dem Auto durch Marienfelde.


Marienfelde


Marienfelde ist ein West-Berliner Ortsteil des Verwaltungsbezirks Tempelhof-Schöneberg im Süden der Stadt, angrenzend an Steglitz.


Eher bekannt als normale Wohngegend und als weitläufiges Industriegebiet (z. B. Daimler-Benz), hat Marienfelde aber auch noch sehr ländliche Züge. Es gibt hier nicht viele Sehnswürdigkeiten, aber zwei sollen erwähnt werden:


  1. Der guterhaltene, verkehrsberuhigte Dorfkern mit Gutspark lässt einen in eine vergangene Welt eintauchen.

  2. Das Notaufnahmelager in der Marienfelder Allee. Hier durchliefen zwischen 1953 und 1990 über 1,35 Millionen Deutsche nach ihrer Flucht oder Ausreise aus der DDR ihr Notaufnahmeverfahren. Inzwischen ist es ein Museum, um dem Leben im Lager und dem Schicksal der Flüchtlinge zu gedenken. Seit 2010 zusätzlich auch ein Übergangswohnheim für Flüchtlinge und Asylbewerber.

Beides ist allerdings nicht Schwerpunkt dieser Tour!

Svenja ist um die Ecke von Marienfelde aufgewachsen und war auch oft dort. Jedoch seit einigen Jahren nicht mehr und ist sehr gespannt auf Berichte, wie es jetzt so ist!



Paste ups zum 800. Jubiläum


Mit riesigen Wandbildern würdigen Bezirk und Einwohner den 800. Geburtstag des Tempelhofer Ortsteils Marienfelde in Corona-Zeiten.


Da dieses Jahr ja keine Großveranstaltungen möglich waren, hat sich der Bezirk mit den beiden Künstler Maria Vill und David Mannstein zusammengetan, die beide auch selbst in Marienfelde wohnen. Sie hatten mit ihren überdimensionalen Wandbildern eine Idee, die vollkommen unbedenklich auch in Zeiten von Corona umsetzbar ist.



Die beiden Künstler haben historische und zeitgenössische Fotos ausgewählt und meterhoch an gut ersichtliche Fassaden geklebt. Die Bilder zeigen Hintergründe des Lebens in Marienfelde, die auf den ersten Blick kaum sichtbar sind.


Für Ende September ist geplant, zehn Informationstafeln aufzustellen. Darauf sind Erläuterungen zu verschiedenen Orten und Personen Marienfeldes zu finden. Doch auch ohne sie lohnt sich ein Ausflug alle mal!


Nun soll es mit Ulis Berlin Tour eine Rundfahrt zu den 9 Wandbildern in Marienfelde mit dem Auto geben!


Die Tour


Google Maps darf bei der Tour dieser Woche nicht fehlen. Dafür wird empfohlen entweder bei der Kirche St. Alfons oder beim Gutshof anzufangen. Hier sind die Adressen:


  1. Kirche St. Alfons Beyrodtstraße 4, 12277 Berlin

  2. Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelder Allee 66, 12277 Berlin

  3. Kaiserallee Kaiserallee 33, 12277 Berlin

  4. Stadtteilbibliothek Marienfelder Allee 107, 12277 Berlin

  5. Kloster Vom Guten Hirten Malteserstraße 171B, 12277 Berlin

  6. Wohnhaus Dr.-Jacobsohn-Promenade Maximilian-Kaller-Straße 121

  7. Alte Feuerwache Alt-Marienfelde 36, 12277 Berlin

  8. Wohnhaus Marienfelder Allee Marienfelder Allee 156, 12279 Berlin

  9. Gutshof Nahmitzer Damm 25, 12277 Berlin


Und wie gesagt, diese Woche gibt es eine eher außergewöhnliche und besondere Tour, die keine typische Touristen-Attraktion ist. Die Mission von Ulis Berlin Tour ist ja, Berlin so gut wie möglich kennenzulernen. Und wenn wir von allen Bezirken sprechen, meinen wir auch alle Bezirke! ☺️



Fakten



Viel Spaß beim Rumfahren wünschen Flo und Svenja!



1 commentaire

Noté 0 étoile sur 5.
Pas encore de note

Ajouter une note
Svenja Seidel
Svenja Seidel
30 sept. 2020


J'aime
bottom of page